Angebote für Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagements (BGM).
Von einem geliebten Menschen oder der Vorstellung von einer gemeinsamen Zukunft (z. B. Scheidung, unerfüllter Kinderwunsch) Abschied zu nehmen gehört wohl zu den schwersten Momenten im Leben. Alle Arbeitnehmenden sind gleichzeitig auch Menschen, die mit einem solchen Schicksalsschlag konfrontiert werden könnten. Leider können auch aktive Kolleg/-innen versterben und so eine große Lücke in den sozialen Gefügen auf der Arbeit, im Team oder der Schulklasse hinterlassen.
Die Folgen bei unbegleiteter Trauer sind häufig unvorhersehbar, aber oft mit Krankheitsausfällen oder geminderter Leistung verbunden.
Gerne möchte ich euch Sie als zertifizierte betriebliche Trauerbegleiterin mit langjähriger Erfahrung bei diesen Prozessen oder am besten präventiv unterstützen. Mein Ziel ist, das Leben zu würdigen und den trauernden Menschen durch meine langjährige Erfahrung Stabilität, Ruhe und Impulse für weitere Unterstützungsangebote geben.
Ich biete dabei z. B. individuelle „1 zu 1 Begleitung“ oder auch die Gestaltung von Trauerfeiern konfessionslosem Rahmen oder die Einrichtung eines Abschiedraums für die Trauer. Dabei tausche ich mich immer laufend mit Ihren Kontaktpersonen aus, wenn dies gewünscht ist.
Ablauf und Vorbereitung
Da die Trauerfälle häufig unvorbereitet über Sie hineinbrechen, können Sie mich gerne kurz telefonisch oder via E-Mail kontaktieren und mir die Situation schildern. Ich komme dann zu einer Vorbesprechung zu Ihnen oder kann direkt mit den Vorbereitungen für Ihre Arbeitnehmer starten.
Bei Angeboten grundsätzlicher Natur z. B. mittels Vorträgen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements biete ich verschiedene Formate an.
Themenvorschläge wären z. B. :
- Digitales Erbe
- Moderne Gestaltung von Abschiedsfeiern
- Trauer ist individuell und bunt
- Was war und was niemals sein wird – Abschied von erhofften Lebensentwürfen
- weitere Themen können individuell abgesprochen/ erörtert werden
Sie erreichen mich mobil über meine Rufnummer: 0151 / 7000 86 49 oder per E-Mail sabine@landherz-reden.de.